Apr
21
2010
1

Adbusting: Der Axt-Faktor

gord-2298549953_0e01fbb676Heute nur ein kurzer Lesetipp, auf den ich aufmerksam gemacht wurde – das einestages-Magazin auf Spiegel Online hat sich in dieser Woche dem Phänomen des Adbusting, also des Verfremden von Reklame mit dem Ziel, die hinter der schillernden Werbefassade liegende Aussage deutlich oder auf die Abgründe der Konzerne aufmerksam zu machen, gewidmet: „Der Axt-Faktor“. In dem Artikel gibt Danny Kringiel einen Überblick über die Geschichte dieser Widerstandsaktionen gegen den Kommerz sowie die Entwicklung der letzten Jahre und die Versuche der Vereinnahmung durch die Reklameindustrie selbst. Besonders schön ist die Bildergalerie mit gelungenen Adbust-Beispielen. Wollen wir mal hoffen, dass Adbusting weiterhin subversiv und gegen die Durchkommerzialisierung des Lebens gerichtet bleibt und nicht zum bloßen Spaß oder zum Kunstgag verkommt (was der Autor gegen Ende seines Textes befürchtet)…

Ecstasy von McDonald’s, Charles Manson als Jeansmodel: Seit den siebziger Jahren bekämpfen sogenannte Adbuster mit satirisch verfremdeten Werbeplakaten die Konsumkultur. einestages erzählt, wie aus der Reklame-Guerilla eine Massenbewegung wider Willen wurde (…)

In Sydney gründete 1980 eine Schar australischer Sprayer die Organisation B.U.G.A U.P, Billboard Utilising Graffitists Against Unhealthy Promotions, also: Reklametafeln verwendende Graffitikünstler gegen ungesunde Werbung. Frustriert über die nachsichtige Haltung der australischen Regierung gegenüber der Tabak- und Alkoholindustrie richteten sie ihre Angriffe ausschließlich gegen Zigaretten- und Alkoholwerbung. B.U.G.A U.P kooperierte sogar mit einer Bürgerinitiative, die sich für ein Verbot von Tabak- und Alkoholwerbung stark machte. Die gesundheitsbewussten Sprayer trafen den Nerv der Zeit.

Schnell schlossen sich Hunderte von Studenten, Lehrern, Kindergärtnern, Designern, Ärzten, zum Teil ganze Familien der Gruppe an. Anders als die Billboard Liberation Front war dies keine Gruppierung abenteuerlustiger Freigeister, sondern eine Art Bürgerrechtsbewegung aus allen Schichten der Bevölkerung. Überall in und um Sydney fand man plötzlich auf Zigaretten- und Bierwerbungen Kommentare wie “Viel Spaß mit dem Krebs!” oder “Die letzte Nachricht an deine Leber”. Allein 1983 betrug der durch B.U.G.A U.P verursachte Schaden eine Million Dollar. Als die australische Regierung schließlich 1994 ein Verbot gegen Tabak-Plakatwerbung erließ, hatte B.U.G.A U.P den Beweis angetreten, dass sich die Welt durch Adbusting tatsächlich ändern lässt. (…)

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Mrz
31
2010
1

The Artvertiser – Kunst statt Reklame

Werbetreibende begreifen sich selbst ja gerne auch als (verhinderte) Künstler. Nur schade, dass ihre Endprodukte in der Regel nichts mit Kunst oder Kultur zu tun haben, sondern eben doch nur Gebrauchsdesign darstellen, das dem Abverkauf von Produkten dient oder schäbige Firmen mit einem schillernden Imagemäntelchen versehen soll. So erscheint der Gedanke der Mannen von The Artvertiser durchaus logisch – die Idee des vom Internetbrowser bekannten Adblockers auf das reale Leben zu übertragen und dafür zu sorgen, dass überall dort, wo einem Reklame ins Gesicht springt, Kunst zu sehen ist. Wie das funktioniert? So:

The Artvertiser is an urban, hand-held Augmented Reality Improved Reality project that re-purposes street advertisements as a surface for exhibiting art. The project was initiated by Julian Oliver in February 2008 and is being developed in collaboration with Clara Boj, Diego Diaz and Damian Stewart.

The Artvertiser considers Puerta del Sol Madrid, Times Square New York, Shibuya Tokyo and other sites dense with advertisements as potential exhibition space. An instrument of conversion and reclamation, The Artvertiser situates the ‘read-only’, proprietary imagery of our public spaces as a ‘read-write’ platform for the presentation of non-proprietary, critically engaging content.

Product Re-Placement

The Artvertiser software is trained to recognise individual advertisements, each of which become a virtual ‘canvas’ on which an artist can exhibit images or video when viewed through the hand-held device.

After training, when ever the advertisement is exposed to the device, the chosen art will appear instead. It doesn’t matter whether the advertisement is on a building, in a magazine or on the side of a vehicle.

Schön wär’s, wenn solch ein Apparat tatsächlich, über den reinen Rahmen als Kunstaktion hinaus, in unser Leben träte… (Danke an den Blog von Michael Wenzl für den Tipp!)

Artvertising Berlin, Transmediale 2010 from Julian Oliver on Vimeo.

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Kommentare: 1 | Adbusting,Aktionen,Kunst,Reklame | Schlagwörter: , , , |
Mrz
26
2010
1

Logorama – Die Welt aus Logos

Reklamefritzen arbeiten ja weltweit daran, unseren Alltag so weit wie möglich mit Kommerzbotschaften, Logos und Slogans zu überschwemmen. Ganz so weit wie in dem Oscar-prämierten Kurzfilm von François Alaux, Hervé de Crécy und Ludovic Houplain sind sie dabei zum Glück noch nicht gekommen – „Logorama“ stellt eine bei aller Buntheit albtraumhafte Szenerie dar, die aus über 2000 Markenlogos produziert wurde. Noch omnipräsenter als hier können Konzerne nicht mehr sein… Auf Vimeo gibt es derzeit (noch) den ganzen Film zu bewundern, ansonsten kann man sich bei Adbusters den Trailer anschauen.

Logorama from Marc Altshuler – Human Music on Vimeo.

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Mrz
19
2010
7

BRIMBORIA Kongress Leipzig – Die subversive Strategie des Fake

bildschirmfoto-2010-03-13-um-140115Na, das ist doch mal was – ein Kongress, der sich nur mit Subversion und Fake beschäftigt! Genau das richtige für alle, die sich mit Culture Jamming und Adbusting beschäftigen und versuchen, der allesverschlingenden Kommerzmaschine entgegenzutreten. Der Fake Brimboria Kongress wird vom 16. bis 18. April in Leipzig über die Bühne gehen und klingt thematisch schon mal wirklich spannend:

Der Fake ist parasitär. Er bedient sich gewohnter Muster und Vorstellungen um sie in seinem Sinne zur Täuschung zu verwenden. Verwirrung ist das Mittel des Fake. Eingriffe in die Lebenswelt, Störungen von Automatismen werden möglich und wirklich.

Der BRIMBORIA Kongress hat das Ziel die zeitgenössische Formen des Fake in seinen so verschiedenen Ausprägungen zu absorbieren und gesammelt wieder abzugeben, an jene Menschen, die mithilfe dieses Wissens eigene Projekte aufziehen wollen oder subversive Kunst generell als interessant und inspirierend befinden. Um den Begriff des Fake zu verstehen und nutzbar zu machen, werden Diskussionen und Vorträge, Workshops und Aktionen angeboten. Der Fake setzt Wissen über die Gegebenheiten voraus die er imitieren will. Die theoretisch zu leistende Vorarbeit und die anschliessende Umsetzung lassen sich an vielen guten Fakes verdeutlichen. Dazu sind diverse ReferentenInnen und KünstlerInnen eingeladen, um über Theorie und daraus resultierende Praxis zu sprechen.

Hintergrund

Das INSTITUT FÜR BRIMBORIAFORSCHUNG befasst sich mit Methoden und Strategien subversiver Aktionsformen. Unser Ziel ist es einerseits bestehende Projekte zu dokumentieren und andererseits ebendiese einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Subversive Aktionsformen sind für uns deswegen so interessant, weil sie eine Schnittstelle zwischen Kunst und Politik, zwischen Theorie und Praxis verkörpern und so die Rezipienten zu einer aktiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Verhältnissen anregen können. Wir möchten das Thema theoretisch und auch praktisch einer breiten Zuschauerschaft näher bringen und sie dazu motivieren, die vorgestellten Mittel selbst zu verwenden bzw. ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln.

fake01

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Mai
28
2009
--

Kunst statt Reklame bzw. Weißheit statt Werbung

Widerstand gegen Reklame, vor allem gegen diejenige in öffentlichen Räumen, wächst glücklicherweise, und dies vor allem in den Gegenden der Welt, die besonders durch den Werbeterror heimgesucht werden wie die USA. Dort fand Ende April eine tolle Aktion von ca. 80 Künstlern und Helfern statt, die in New York 120 Plakatwände weiß übertünchten, einige mit Street Art versahen und einen gefälschten Warnhinweis für die kommerziellen Plakatierer hinterließen, dass die Stadt New York Werbung an diesen Stellen nun für illegal erklärt. Vier der Aktivisten wurden verhaftet, d.h. die ganze Aktion war nicht ungefährlich, aber sehr beeindruckend, wie man auch an unten stehendem Video sehen kann. [via] Organisiert wurde dieses sog. The New York Street Advertising Takeover (NSYAT) vom Groundswell Collective, einer Gruppe, die laut eigener Aussage an der Schnittstelle zwischen Kunst und Aktionismus/Widerstand arbeitet.

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Mai
16
2009
1

Die Subversiv Messe in den Tagesthemen

Na sowas – da hat es die dieser Tage im österreichischen Linz stattfindende Subversiv Messe doch tatsächlich bis hinein in die absoluten Mainstreammedien geschafft – die staatstragenden Tagesthemen berichteten vorgestern immerhin volle 3 Minuten in Bild und Ton von dem Projekt. Die Moderatorin wirkt zwar eher amüsiert bzw. verwirrt, so als könne sie mit dem Thema Subversion eher wenig anfangen, aber ich finde es doch schön, dass solche Culture Jamming-Praktiken wenigstens zu nachtschlafender Stunde mal kurz im Fernsehen zu sehen sind. Sogar der Antipreneur-Shop findet lobende Erwähnung! Das wirkliche umstürzlerische Potential mancher Anbieter auf dieser Messe haben die Macher der Tagesthemen aber wohl nicht erkannt bzw. begriffen, denke ich mal, jedenfalls wirkt die Auswahl der vorgestellten Projekte etwas ratlos…

(Übrigens sorry, dass ich aktuell mal wieder eher weniger eigenen Inhalt liefere und auf viele „Fremdquellen“ zurückgreife, aber momentan bin ich zeitlich ziemlich in Bedrängnis, so dass keine rechte Muße für ausufernde Eigentexte bleibt. Das ändert sich aber auch wieder, versprochen!)

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Mrz
28
2009
--

elniuton – Culture Jamming-Special

big_ed_09Spätestens seit der gelungenen Attac-Aktion mit der gefälschten ZEIT ist das Grundprinzip des Culture Jammings (und Adbustings) auch größeren Bevölkerungsschichten einmal praktisch vor Augen geführt worden: gewohnte Denk- und Wahrnehmungsmuster aufbrechen, verwirren, deautomatisieren, um zum eigenen Nachdenken über Themen anzuregen. Es ist erfreulich, dass diese Bewegung, die ja gar keine offizielle ist, sondern aus vielen verschiedenen Aktivisten und Ideen und Zielen besteht, weltweit Zulauf erhält und vermehrt mediale Beachtung erfährt.

Ein sehr schönes Beispiel lieferte Ende letzten Jahres das kolumbianische Online-Magazin elniuton – in einer ihrer letzten Ausgaben befassten sie sich intensiv mit Culture Jamming, den Techniken, Akteuren, Künstlern und Zielen, aber auch den Grenzen. U.a. ist auch ein Interview mir Mark Dery enthalten, der sich mit dem Phänomen seit den 90ern beschäftigt und den Begriff CJ damals erstmalig populär machte. Das Ganze ist kunstvoll auf Flashbasis gestaltet, unterhaltsam und kann zweisprachig (Englisch und Spanisch) kostenlos online gelesen werden.

Mass media did the Cultural Revolution during the XX Century second half, ad discourse destroyed media’s natural capacity of generating new ideas and turned culture into a Catoblepas, recycling ideas for consume. Culture Jamming is the answer.

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Feb
27
2009
3

Antipreneur-Shop – Das Warenweltende – Endlich wahrhaft Sinnvolles kaufen!

bild-4

Okay, okay, eigentlich ist mein Blog ja grundsätzlich werbefrei und konsumabhold eingestellt, aber heute lasse ich mich doch einmal hinreißen, nicht nur einen Surftipp loszuwerden, sondern alle Leser zum intensiven Kaufen & Verkonsumieren der im nigelnagelneuen Antipreneur-Shop angepriesenen Waren aufzufordern. Schließlich ist Einkaufen seit Neuestem auch von der Regierung verordnete patriotische Pflicht, um das Abschmieren der Wirtschaft ein wenig zu bremsen – wie wäre es denn, wenn man statt irgendeinen Schmarrn wie einem neuen Auto lieber etwas wirklich Sinnvolles und Originelles erwirbt? Im Antipreneur-Shop findet man beides in Hülle und Fülle, selbst wenn das Angebot in Zukunft gerne noch etwas üppiger ausfallen dürfte.

Zu den Highlights zählt für mich zum einen das Kriegs-Quartett (liegt hier schon vor mir auf dem Tisch und ist wirklich nett gestaltet), das ganz im Geiste der neuen Zeit (Stichwort: Abwrackprämie) das langweilige und angestaubte Auto- oder Fregattenquartett auf den Schulhöfen ablösen dürfe. Statt mit PS oder Hubraum sticht man hier den Mitspieler mit Gefallenen und Todesquotienten aus, und nebenbei lernt man auch nützliche Dinge, die man geschickt in den Smalltalk auf der nächsten Party einfließen lassen kann – wusstet Ihr beispielsweise, dass der Italienisch-Türkische Krieg 1911 1 Jahr lang dauerte und insgesamt 14.000 Opfer forderte? (Eher ein Loser-Krieg, wenn man ihn z.B. mit dem Koreakrieg und seinen stattlichen 1.892.000 Toten vergleicht.)

Mehr für den praktisch veranlagten Kunden dürfte die Shopping-Bag „Kaufkraft“ sein – sie wird in fünf edlen Designs angeboten und besticht durch ihr unbegrenztes Fassungsvermögen, das durch den konsequenten Verzicht auf einen den eigenen Kaufwahn unnötig behindernden Boden erreicht wird. Künstlerisch Interessierte werden ihren Spaß an den Waldbrandtapeten haben, die zukünftig sicherlich die öden, noch von Oma & Opa bekannten Foto-/Baumtapeten ablösen dürften. Andere tolle Gimmicks wie Badges ohne Anstecknadeln (die sog. Beta-Buttons) oder Anthrax-Formulare für das bürokratisch korrekte Planen von Anschlägen (per Schreibmaschine; Bio!) runden das Sortiment geschmackssicher ab.

Das innovative Angebot spiegelt sich auch in der nicht minder innovativen „Konzern“struktur, denn jeder, der interessiert ist, kann (eventuell) mitmachen und z.B. seine eigenen Slogans für die Antipreneur-Website einsenden. Tolle Sache! Frei nach dem bei Antipreneur zu lesenden Amazon-Motto: „Kunden, die diesen Artikel nicht gekauft haben, haben auch diesen Artikel nicht gekauft“, habe ich mich dann soeben auch ordentlich mit den feilgebotenen Waren eingedeckt und für die nächsten Jahre alle Nicht-Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für die Verwandtschaft beisammen.

bild-7

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Feb
22
2009
2

Book Crossing / Bonner Bücherschrank: Freiheit für Bücher!

bookcrossingSchon seit einer ganzen Weile wollte ich hier im Blog – angeregt durch den Bericht „Bonner Bücherschrank entwickelt Eigendynamik” bei Sysiphos Periodical und den dazugehörigen Artikel im Bonner Generalanzeiger –  die feine Idee des sog. Book Crossing vorstellen, die sich seit einigen Jahren peu à peu zu verbreiten beginnt. Die Grundüberlegung dahinter ist eigentlich simpel und einleuchtend zugleich: viele von uns besitzen Bücher, die sie vielleicht nur einmal gelesen haben und in die sie aller Voraussicht nach nie wieder reinschauen werden. Statt diese nun im Regal oder Keller verstauben zu lassen oder mühsam für 50 Cent auf dem Flohmarkt oder bei Ebay zu verramschen, wäre es doch viel netter, die überflüssig gewordenen Bücher einfach anderen Menschen zu geben, die sich darüber freuen. Diese Idee hatte Ron Hornbaker, der Gründer der amerikanischen Website BookCrossing,im Jahr 2001, und mittlerweile gibt es auch eine aktive deutsche Dependance, BookCrossers.de – insgesamt machen weltweit inzwischen an die 750.000 Menschen in 130 Ländern mit, gut 50.000 davon in Deutschland.

Und das geht so: Man registriert dort auf der Site ein Buch, schreibt den angezeigten Code ins Buch und lässt es dann „frei“, indem man es zum Beispiel in ein Wartezimmer legt, eine Kneipe, an Bushaltestellen oder (wie beim Bonner Bücherschrank), an einen extra dafür vorgesehen, aber öffentlich zugänglichen Ort. Wer so ein Buch findet, tippt den dort enthaltenen Code wiederum bei BookCrossers ein, so dass sich der Weg eines Buchs erkennen lässt. Nach der Lektüre wird das Werk dann wieder in den allgemeinen Umlauf gebracht usw. usf. Diese Methode ist angenehm Ressourcen- und Geldbeutelschonend und verhindert auch, dass man in der eigenen Wohnung am Kram, der sich so ansammelt, erstickt. So lautet denn eines der Motti der deutschen BookCrosser: „Sei nicht beschränkt – lass die Bücher aus dem Schrank!“

Nicht zuletzt ist dieses Einschleusen von Büchern in den allgemeinen Informationsstrom natürlich auch eine Möglichkeit der Subversion bzw. der „Meme wars“, sprich, man kann Werke mit entsprechend das (kritische) Denken anregenden Inhalten freisetzen, die sich fortan auf diese Weise verbreiten.

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Feb
11
2009
2

McDonald’s säuft ab…

… zumindest wünscht man sich doch zuweilen, dass die Burgerbratklitschen alle mal von der einen oder anderen Springflut hinweggeschwemmt werden würden. Ähnliche geheime Gelüste trieben möglicherweise auch die dänische Künstlergruppe Superflex um – wie sonst kommt man auf die Idee, ein McDoof-„Restaurant“ im Miniaturmaßstab realitätsnah nachzubauen, anschließend zu fluten und all das als kleinen Film ins Netz zu stellen und in der South London Gallery vorzuführen? Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen und erfreut vielleicht auch den einen oder anderen Leser hier. ;-)

[via culture jamming (ein sehr empfehlenswerter Blog – „Sand im Getriebe der Gedankenmaschine“)]

Flooded McDonald’s from Superflex on Vimeo.

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken

Konsumpf 2008 - Powered by WordPress | Aeros Theme | TheBuckmaker.com WordPress Themes