Ich würde mal sagen, das passt zu meinem Beitrag vom Dienstag über die Verschwendung von Lebensmitteln wie die Faust aufs Auge – denn um Nahrung, die quasi per se Müll ist, also das Zeug, das McDoof & Co. in die Mägen der Leute drücken, geht’s heute. Bereits 2008 befasste sich der FAZ-Gastronomiekritiker Jürgen Dollase in „Selbstversuch mit Hamburger – Pampiges Brot und sonst gar nichts“ mit Konsistenz und Geschmack der Billigbulletten und kommt in seiner amüsanten Analyse zu wenig schmeichelhaften Resultaten. „Für mich hat das keinerlei Ähnlichkeit mit einem natürlichen Produkt.“ Hehe. (Gefunden im Der Moustachio-Blog)
Schmecken Hamburger? Hat die Spitzengastronomie ihm weder preislich noch geschmacklich etwas entgegenzusetzen? Der F.A.Z.-Gastronomiekritiker Jürgen Dollase überprüft das positive Urteil des spanischen Spitzenkochs Ferran Adrià am warmen Objekt.
Da die FAZ leider kein Einbetten der Videos anbietet, müsst Ihr Euch den Clip dort anschauen; ruhig auch Teil 2.
 
			
 Eigentlich gilt der Sommer ja eher als Saure-Gurken-Zeit in der Presselandschaft – weil Urlaub herrscht und Schulferien sind und die Hitze und die Sonne sowieso aufs Hirn schlagen und zu Müßiggang und Herumhängen animieren. Aus diesem Grunde erscheinen in so mancher Zeitung in den Sommermonaten auch eher unspektakuläre, vielleicht sogar langweilige oder künstlich aufgeblasene Meldungen, um das sogenannte „Sommerloch“ zu füllen. Leider hat der immer weiter voran schreitende qualitative Verfall der Mainstreammedien dafür gesorgt, dass das ganze Jahr hindurch inzwischen Zeilen geschunden und mit halbseidenen Themen um Aufmerksamkeit gebuhlt wird – und das auch abseits des Boulevard, der sowieso seit jeher auf diese Weise sein Geld verdiente.
Eigentlich gilt der Sommer ja eher als Saure-Gurken-Zeit in der Presselandschaft – weil Urlaub herrscht und Schulferien sind und die Hitze und die Sonne sowieso aufs Hirn schlagen und zu Müßiggang und Herumhängen animieren. Aus diesem Grunde erscheinen in so mancher Zeitung in den Sommermonaten auch eher unspektakuläre, vielleicht sogar langweilige oder künstlich aufgeblasene Meldungen, um das sogenannte „Sommerloch“ zu füllen. Leider hat der immer weiter voran schreitende qualitative Verfall der Mainstreammedien dafür gesorgt, dass das ganze Jahr hindurch inzwischen Zeilen geschunden und mit halbseidenen Themen um Aufmerksamkeit gebuhlt wird – und das auch abseits des Boulevard, der sowieso seit jeher auf diese Weise sein Geld verdiente.
