Auf DLR-Kultur lief letzte Woche jeden Morgen gegen 9 Uhr die spannende Serie „Was wäre wenn…“, die sich mit verschiedenen „utopischen“ Ideen befasst und Vordenker auf den jeweiligen Gebieten zu Wort kommen lässt. Die Themen sahen wie folgt aus:
- Was wäre wenn… die Nutzung fossiler Energie verboten wäre? (Freitag 4.12.) >> mp3 Teil 2, >> mp3 Teil 1
- Was wäre wenn… in Lebensmittelpreise die Klimakosten eingerechnet würden? (Donnerstag 3.12.) >> mp3 Teil 2, >> mp3 Teil 1
- Was wäre wenn… alle Produkte nur aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt werden? (Mittwoch 2.12. – mit Prof. Michael Braungart) >> mp3 Teil 2, >> mp3 Teil 1
- Was wäre wenn… Privatautos verboten wären? (Dienstag – mit H. Knoflacher, Professors für Verkehrsplanung/Verkehrstechnologie der TU Wien) >> mp3 Teil 2, >> mp3 Teil 1
- Was wäre wenn… CO2 Quote für jeden (Montag, 30.11.) >> mp3 2. Teil, >> mp3 1. Teil
Das Schöne daran: man musste nicht so früh aufstehen ;-) oder sich eigens ein Radio anschaffen, nein, die Beiträge können auf der DLR-Seite auch rückwirkend noch angehört werden – mit dem dort integrierten Player. Einfach den jeweiligen Tag anwählen und zur entsprechenden Uhrzeit scrollen und dann den Beitrag anklicken. Oder in obiger Liste direkt die mp3s runterladen, das ist noch einfacher.
Sehr interessant ist sicherlich auch der Beitrag „Warum wir uns Gefühle kaufen – zum Beginn der Extremshopping-Saison“ (>> mp3).
chapultepec
s. auch:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1081708/
brooke
Habe mit großem Interesse die mp3s gehört. Vielen Dank fürs tolle Posting!