Schlecker XL – so funktionieren Kapitalismus & Ausbeutung

Das Thema Schlecker und dessen miese Methoden, durch Umfirmierung der bisherigen Krimskramsklitschen in sog. „XL-Märkte“ gleichzeitig die Löhne der Angestellten massiv zu drücken, hatte ich ja HIER schon einmal behandelt, aber man kann natürlich gar nicht oft genug darauf hinweisen, was dies für ein untragbarer Konzern ist. Frontal 21 nahm sich der neuen Entwicklung beim Drogeriediscounter nun in „Lohndrücken nach Schlecker-Art – Abgeschoben in die Leiharbeit“ genauer an und verdeutlicht, mit welcher Perfidie dieses Unternehmen vorgeht. Das einzig Erfreuliche an dem Beitrag finde ich die Grafik, in der man sieht, wie Schleckers Gewinne in den letzten Jahren massiv abgestürzt sind und der Laden inzwischen gar in die Verlustzone gerutscht ist – so ist’s recht!

(…) Düster und Diskriminierend
Verdi-Gewerkschafter Neumann sieht das anders. “Schlecker saniert sich nicht nur auf dem Rücken der Beschäftigten, sondern auf dem Rücken der gesamten Gesellschaft”, so Neumann, denn viele Angestellte müssten dann mit Hartz IV aufstocken. “Die Zukunft einer Schlecker-Verkäuferin sieht so aus, dass sie geringfügig beschäftigt sein wird, dass sie Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse haben wird, dass sie zur Arbeitsagentur gehen muss, um aufzustocken, um ihre Existenz überhaupt absichern zu könnten.” Die Mitarbeiter würden kaum im Stande sein, eine Alterssicherung aufzubauen. Für ihre Rente sehe es dann ganz düster aus. Es sei diskriminierend, empört sich Neumann.

Volkswirtschaftler Stefan Sell appelliert an die Verbraucher: “Auch das Einkaufen kann ja eine politische Handlung sein. Nicht immer, aber manchmal und gezielt würde es helfen, die Rutschbahn nach unten vielleicht aufzuhalten”.

Ich denke, nachfolgendes Video ist der passende Kommentar zu diesem Discountwiderling:

Natürlich sollte niemand bei solchen Buden wie Schlecker (oder den anderen Discountern, also Lidl, Aldi etc.) einkaufen und solche Unternehmen noch mit seinem Geld in ihrem Treiben bestärken. Und am besten macht man auch öffentlich auf die Missstände aufmerksam, wie Die Linke Bremen mit einem Flashmob in einem der „schicken“ neuen Schlecker XL-Filialen:

Verwandte Beiträge:

Zurück

Radiotipps: Was wäre wenn… (Privatautos verboten wären)

Nächster Beitrag

„Kurvendiagramm, dein Wille geschehe“ – Gedanken zur Lehre der Wirtschafts„wissenschaften“

15 Kommentare

  1. bite, wo ist der spei-eimer im blog? ;)

    ich möchte so gern brechen …

  2. Punksympathisant

    Der obere Film erinnert mic stark an Müller-Milch.
    ( Liest du den Spiegel, Peter? Da war letzte Woche ein toller Artikel über die weniger tollen Machenschaften des Milchmülliardärs Theo Müller, der viele kleine Unternehmen gründet, weil kleine Unternehmen höhere Fördergelder der EU kriegen. Gerade die, die im Geld schwimmen beuten aus – und zwar gerade die, die sowieso schon nichts haben…
    Irgendwie pervers.)

    Auf Spiegel-Online find ich den Artikel leider nicht, aber ich könnte ihn einscannen und dir schicken! Ist lesenswert!

    • @ Punksympathisant: ja, schick mir den Artikel doch mal bitte, das klingt interessant. Müllermilch hatte ich in meinem Blog ja noch nicht “behandelt” ;)

  3. Punksympathisant

    PS: Das “funktionieren” in der Überschrift erweckt den Anschein, als würde das alles funktionieren! :D

  4. Punksympathisant

    Sobald ich Zeit hab, scann ich ihn mal ein!

  5. Punksympathisant

    http://img704.imageshack.us/i/mllermilch.jpg/

    Das ist der Artikel über Müllermich, habs gerade eingescannt!

    [URL=http://img704.imageshack.us/i/mllermilch.jpg/][IMG]http://img704.imageshack.us/img704/5053/mllermilch.jpg[/IMG][/URL]

  6. Punksympathisant

    http://img704.imageshack.us/img704/5053/mllermilch.jpg

    Ich hoffe, man kann den Text noch einigermaßen lesen!
    Vorallem die Grafik ist interesant!

    • Vielen Dank für die Mühe – wenn ich nahe genug an den Monitor gehe, kann ich den Text schon noch lesen. :)

  7. Punksympathisant

    Imageshack hat das ganze ein bisschen verunschärft ;)

    Das ganze hat leider zu viel Megabyte, um es per E-Mail zu verschicken…

    Ich versuch mal, es in zwei Teile zu zerlegen, dann könnte ich sie einzeln hochladen ;)

  8. Punksympathisant

    Kein Problem! Ist ja für den guten Zweck! ;)

    Genauso wie ein Herz für Kinder, was sogar von höchstsozialen Unternehmen wie Müllermilch, LIDL und Coca-Cola unterstützt wird!

    http://www.youtube.com/watch?v=RlU0odpBbuM

  9. Punksympathisant

    Neulich habe ich mal im Fernsehen rumgezappt, und zufällig kam gerade dabei ein Bericht über Schlecker in RTL-Aktuell(RTL gehört irgendwie doch zu Springer oder so)!
    Sie haben eben dieses Thema angesprochen und sogar ein Interview mit Zensursula gezeigt ;) Ich finde das gut, wenn sogar RTL auch die Leute darüber aufklärt, die wahrscheinlich jeden Tag zu ALDI, LIDL und Schlecker gehen… Der Bericht kam sogar ziemlich am Anfang der Nachrichten und war 3-4 Minuten lang!

    PS: Kommt eigentlich der Müllermilch-Artikel noch? ;)

    • RTL gehört zu Bertelsmann (also noch schlimmer!)!
      Aber es ist auf jeden Fall gut, wenn nun auch die “breite Masse” über die Schlecker-Umtriebe informiert wird. Die Gefahr ist nur: dann wird diese eine Firma als Buhmann hingestellt, und damit gleichzeitig alle anderen und das ganze perverse System hinter der Ausbeutung, dem Billigwahn etc., quasi freigesprochen. So nach dem Motto: „Lidl ist böse, dann kauf ich halt bei Aldi ein.“ Denn eine tiefere Auseinandersetzung mit den Ursachen usw. findet natürlich gerade im Privatfernsehen nicht statt – am Ende ist es der “böse kapitalistische Unternehmer”, der alleine Schuld hat. Und nicht etwa auch der Verbraucher, der alles möglichst billig will, nein nein! Oder dieses auf Wachstum basierende System…
      Na, Hauptsache Schlecker geht bald pleite und verschwindet von der Bildfläche, dann ist schon mal ein Sieg errungen ;-)

  10. sp.v.

    wow! super thema.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén