>> hier geht es zum aktuellen Artikel über den Buy Nothing Day 2012!
Alle Jahre wieder… kommt nicht nur das Christkind auf die Menschheit hernieder, sondern auch der potenzierte Konsumterror durch die Weihnachtsfeiertage. Und mit ihm seit einigen Jahren der vom kanadischen Adbusters Magazin ins Leben gerufene Buy Nothing Day. Weltweit werden wieder Aktivisten konsumkritische Aktionen und Happenings veranstalten und viele Menschen durch Kaufverweigerung daran teilnehmen. Wie jedes Jahr stelle ich den BND, der diesmal in Europa auf den 27. November (USA 26. November) fällt, auch in meinem Blog vor – damit ich mich nicht jedes Jahr wiederholen muss verweise ich einfach auf meine Artikel zum BND 2009 und 2008.
Die dräuendste Frage will ich aber auch hier noch mal kurz erwähnen – worum geht es bei alledem letztlich? Natürlich werden die paar Euro, die auszugeben man sich am 27. November verkneift, keinen großen Effekt auf die Wirtschaft haben (zumindest, solange es nicht wirklich millionenfach geschieht), vor allem dann nicht, wenn man die Käufe nur verschiebt. Aber das, worauf es den Adbustern ankommt, ist, dass man sich einfach einen Tag lang bewusst macht, wie sehr konsumistisches Verhalten in unseren Breitengraden mittlerweile zur Normalität geworden ist, und so auch darüber nachdenkt, ob wirklich alles, was man sonst leichthin mal nebenbei kauft (und dann alsbald wieder entsorgt) nötig ist und tatsächlich zur eigenen Glückseligkeit beiträgt.
Dieses Jahr wird der BND übrigens Teil der „week of carnevalesque rebellion“ sein, also der Woche des weltweiten zivilen Ungehorsams – alles weitere zum 2010er Buy Nothing Day findet Ihr auch auf der Adbusters-Website.
A few people start breaking their old patterns, embracing what they love (and in the process discovering what they hate), daydreaming, questioning, rebelling? What happens naturally then, according to the revolutionary past, is a groundswell of support for this new way of being, with more and more people empowered to perform new gestures unencumbered by history.
Think of it as an adventure, as therapy – a week of pieing and pranks, of talking back at your profs and speaking truth to power. Some of us will put up posters in our schools and neighborhoods and just break our daily routines for a week. Others will chant, spark mayhem in big box stores and provoke mass cognitive dissonance. Others still will engage in the most visceral kind of civil disobedience. And on November 26 from sunrise to sunset we will abstain en masse – not only from holiday shopping, but from all the temptations of our five-planet lifestyles.
Tatsächlich gibt es auch in Deutschland Aktionen zum Kauf Nix Tag – die Gesellschaft mit belebter Hirnmasse (GmbH) aus Heilbronn beteiligt sich bereits seit mehreren Jahren mit kreativen Aktionen daran und hat auch für 2010 etwas vorbereitet. Mehr dazu auf ihrer Website Konsumwahn.com.
m.ro
Vorher oder nachher kann man sich allerdings noch überlegen SILBER zu kaufen. Jawoll… Crash JP Morgan, Buy Silver :-)
http://www.chaostheorien.de/artikel/-/asset_publisher/haR1/content/die-crash-jp-morgan-kauf-silber-kampagne
Fr.Jona&son
Danke für den Artikel. Er ist sehr informativ.
Ich habe ebenfalls zum Thema geschrieben und Dich natürlich (!) erwähnt und verlinkt.
Liebe Grüße, Fr.Jona&son
sum1
Wie passend! Im Anti-Spam Captcha steht “kaufen”.
Ich war den ganzen Tag krank im Bett und habe daher das erste Mal seit Jahren es geschafft nichts zu kaufen am Buy Nothing Day!