Das Thema Discounter treibt mich hier im Blog bekanntermaßen immer wieder um – zu massiv sind die vielen negativen Folgen der Billigspirale. Leider ist dies noch nicht dauerhaft in den Medien angekommen (so brachte die NDR-Sendung Markt letztens ein längeres Feature darüber, wo man denn bei den Discountern am günstigsten Butter kaufen kann – ohne dass sich der Sender offenbar weitere Gedanken über die grundlegende Problematik und die Schäden, die diese Entwicklung mit sich bringt, gemacht hätte), wenngleich es glücklicherweise immer öfter Sendungen gibt, die sich angemessen kritisch mit den Discounter beschäftigen. Arte sendete zum Beispiel letztes Jahr den Beitrag „Discounter-Angebote: Günstig hat seinen Preis“, in dem es besonders um die schlimmen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und das Sozialgefüge in Frankreich und Deutschland geht. Besonders bemerkenswert (und erschreckend) finde ich den Kunden, der gefragt wird, wieso er trotz des Wissens um die Zustände in diesen Läden dort einkauft und im Brustton der Überzeugung meint: „Beim Geld hört die Moral auf.“ Herzlichen Glückwunsch, solche Art von Menschen braucht dieses System und solche Moraleinstellungen züchtet es sich heran. Letztlich vollzieht der Bürger natürlich auch nur das Verhalten nach, das uns die Konzerne und Wirtschaftseliten tagtäglich vorleben… [via]
EDIT: Wer einen noch ausführlicheren Beitrag zu der Discounter-Problematik schauen will, dem empfehle ich noch die ausführlichere Sendung „Die Billigheimer“, den es in vier Teilen bei YouTube zu sehen gibt.
Antipreneur
Dann muss eine schlechte Moral halt was kosten…
Punksympathisant
Nur, dass Arte, 3sat oder Phoenix(bisher die einzigen Sendern die davon berichtet haben)sowieso von Menschen mit etwas mehr Niveau angeschaut werden(Eigenlob tut gut :D), die sowieso wahrscheinlich darber wissen. Zeitungen wie die SZ haben mal darüber berichtet(Die SZ hat detailliert und richtig über einen Vorfall in einem ALDI berichtet) , allerdings hat Aldi daraufhin, als Symbol seiner kapitalistischen “Macht” 18 Monate keine Werbung mehr in der SZ gemacht, was natürlich ein schwerer Verlust für die SZ war…
RTL(Synonym: Volksverdummung), Sat1 oder Pro7 sollten mal lieber darüber berichten, als bei Oliver Geissen unsachlich über die sowieso erfundenen Probleme von Sonderschülern zu diskutieren. Kabel-1 hat das gemacht, und eine LIDL-Werbung war das Produkt: http://www.youtube.com/watch?v=Q3OA8o1Rsmw
Seht selbst – oder lieber nicht, bevor sie auch noch eure Hirne steuern ;)