Billige Brötchen: Die Spur der Teiglinge

Ein Blogleser gab mir neulich den Hinweis auf eine interessante Doku des SWR, die hervorragend zu den im Konsumpf ja auch des öfteren zur Sprache kommenden Themen Discounter/Billige Lebensmittel/Industriefraß passt – „Billige Brötchen: Die Spur der Teiglinge“.

==INHALT

Die Sendung beobachtet kritisch die Entwicklung in der Backwarenbranche: Kleine Handwerksbäcker müssen schließen, Filialen großer Unternehmen sind auf dem Vormarsch. Dort werden die Backwaren aber nicht mehr von Hand gebacken, sondern in Fabriken hergestellt, tiefgefroren und an die Filialen verschickt. Oft kommen dabei Enzyme zum Einsatz, um Eigenschaften des Teigs zu verbessern; die Verwendung von Enzymen muss nicht gekennzeichnet werden. Es wird diskutiert, ob diese Enzyme mit Lebensmittelallergien in Zusammenhang stehen und ob Gentechnik zum Einsatz kommt.

==LINKS
SWR über die Doku
http://www.swr.de/betrifft/broetchen-billig-teiglinge-betrifft/-/id=98466/nid=98466/did=8832656/1gevbfz/index.html
Gourmet-Report.de über die Doku
http://www.gourmet-report.de/artikel/340452/betrifft-Billige-Broetchen.html

Weiteres zum Thema:
Gentechnik in Brötchen?
http://www.transgen.de/datenbank/lebensmittel/2094.brot-broetchen-backwaren.html
Enzyme -> Lebensmittelallergie?
http://www.medica.de/cipp/md_medica/custom/pub/content,oid,8625/lang,1/ticket,g_u_e_s_t/mcat_id,7922/local_lang,1/~/Enzyme_machen_Backwaren_locker_-_und_Bäcker_krank.html

Ich erinnere da z.B. auch an den erschreckenden Bericht von Günter Wallraff über eine Lidl-Brotwarenfabrik „Unser täglich Brötchen“. Zum Glück ist die SWR-Doku inzwischen bei YouTube aufgetaucht:

Verwandte Beiträge:

Zurück

AdBlock Plus – Reklame durchs Hintertürchen?

Nächster Beitrag

Gentechnik – made by Profit

5 Kommentare

  1. ed.saxum

    Bluntman ja aber bald ist es da weg

  2. witte

    Auch in meinem Wohnort gibt es eine große Anzahl an Back-Shop-Ketten. Die übrig gebliebenen echten Bäckereien sind schon aus Kostengründen gezwungen Fertigbackmischungen zu verwenden.
    Das Preisgefälle zwischen Bäckerei – edel Backkette – Backshop – billig Ketten und Discounter ist immens und von der unterschiedlichen Qualität der genannten braucht man nicht reden. Backe gelegentlich selbst oder kaufe beim ortsansässigen Bäcker soll lange es den noch gibt.

  3. Franz Zittel

    nach wiederholtem Genuss von Lidl Brötchen/ Weizenbrötchen habe ich extreme Allergieprobleme mit den Augen. Dagegen muss man doch etwas machen können und diese Art von Ware verhindern

  4. Wer sein Brot selber macht, kann lachen. Ohne Chemie und günstig ist es auch noch. Es hält vor, dh. man bekommt nicht nach 2 Stunden wieder Hunger ;) Die Rezepte meiner Frau habe ich auf meiner Homepage eingepflegt – die kann wirklich jeder ganz einfach machen, auch ohne teures Equipment und ohne Vorwissen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén