Nicht immer muss ein Buch dick und schwer sein (wie z.B. Naomi Kleins Bestseller „No Logo!“ oder „Das neue Schwarzbuch Markenfirmen“) um zu beeindrucken. Schlank und elegant kommt beispielsweise „Unsere Medien? Demokratie und Medienkonzerne in den USA“ von Robert McChesney, John Nichols u.a. daher, veröffentlicht in der Open Media-Reihe des Verlags Schwarzerfreitag aus Berlin. Die […]
Suchergebnis: „"unsere medien"“
Zwei Tage zu spät, aber immerhin noch im Bereich des ganzen Ostergedöns stieß ich auf den Artikel der Ruhrbarone zu eben diesem Feiertag, „Liebe Christen oder – die Karfreitagsansprache eines Ungläubigen“, in dem Autor Arnold Voss sich so seine Gedanken zu Sinn und Unsinn des Tanzverbots macht und den Gedanken nachgeht, wie es wohl wäre, […]
Mein Konsumpf-Blog besteht nun schon seit Oktober 2008, also seit fast vier Jahren. Praktisch täglich habe ich einen Beitrag veröffentlicht, so dass sich im Laufe der Zeit eine für den Neueinsteiger vermutlich durchaus erschlagende Fülle an Texten angesammelt hat. Manches von dem, was ich in der Vergangenheit schrieb, war zudem eher tagesaktuell zu verstehen (so […]
Ursprünglich hatte ich meinen Konsumpf-Blog vor allem als „Aufklärungsorgan“ mit den Themen Culture Jamming/Konsum- & Werbekritik geplant, doch schon sehr schnell stellte sich für mich heraus, dass auch viele andere Thematiken mit in diesen Bereich hineinspielen und dass zu einer aktuellen Kritik an der Konsumgesellschaft nicht zuletzt fast automatisch auch eine kritische Auseinandersetzung mit der […]
Auf dieser Seite stelle ich weiterführende und erhellende Literatur zu den verschiedenen Themen vor – die Liste wird fortlaufend ergänzt. (Weitere Literaturtipps findet Ihr auch auf den Seiten des Kritischen Netzwerks – HIER.) Lesetipps – unverzichtbare Lektüre für alle kritisch-engagierten Menschen: Kalle Lasn „Culture Jamming. Das Manifest der Anti-Werbung.” Orange Press, 3. Aufl. 2008, 224 […]