Information overkill – wie verändert das Internet unser Leben?

Zuerst die schlechte Nachricht: „ARD löschen zehntausende Dokumente“, als Folge des aktuellen Rundfunkvertrages, in dem es die Privatsender verstanden haben, dafür zu sorgen, dass die relevanten Informationen, die es im Fernsehen hin und wieder gibt (natürlich nicht im Privat-TV!) möglichst schnell wieder aus dem Internet verschwinden müssen. Bei der ARD wird es derzeit dann wohl gerade ernst:

Als Folge des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag hat die ARD ihre Onlineangebote deutlich reduziert und weitere Löschungen von Inhalten stehen an. Um dem neuen Regelwerk für Telemedien zu entsprechen, löschen die ARD-Sender derzeit bei vielen Angeboten Inhalte, die künftig vor allem aufgrund der begrenzten gesetzlichen Verweildauerregelungen wegfallen müssen. […]

[…] “Beliebte Inhalte der ARD im Internet müssen von uns aus dem Netz genommen werden. Und die Möglichkeit, unsere Sendungen zeitlich unbegrenzt abzurufen, ist bereits jetzt vielfach eingeschränkt. Das ist schade, da unsere Angebote vor allem wegen der vielen Audios und Videos für die Gebührenzahler einen deutlichen Mehrwert im Netz bieten. […]

Deshalb gilt es, die paar interessanten Sendungen, die im Fernsehen ausgestrahlt werden und die man vielleicht verpasst hat, möglichst zeitnah online zu schauen – wie beispielsweise die letzte Diskussionsrunde des ZDF Nachtstudios mit dem Thema „Information Overkill – wie verändert das Internet unser Leben?“, dass HIER (noch) in der Mediathek abrufbar ist.

Verwandte Beiträge:

Zurück

Konsumreport – Wie nachhaltig leben wir?

Nächster Beitrag

Zott „gewinnt“ den Goldenen Windbeutel 2010 und die Komplett-Kommerzialisierung der Sozialen Netzwerke

5 Kommentare

  1. Tidaltree

    Wirklich nur ein Erfolg des Verhandlungsgeschickes der Privaten? Oder wurden die Entscheidenden mal wieder durch Experten aus dem Dunstkreis der Mutterkonzerne beraten?

    • Man weiß es nicht so genau. Die Politik hatte da sicher auch noch ein Wörtchen mitzureden. Im Ergebnis jedenfalls sehr unerfreulich für den Bürger.

  2. Grimmel

    Man weiß es nicht genau? Doch, ist dargelegt. Expertenberatung bestimmt Politik, man konnte überzeugen dass es “schlecht” für den “freien Markt” ist.
    Und dann im Nachhinein kann man sich beschweren über GEZ und ÖR.

    • Okay, ICH wusste es nicht so genau. :-) Jetzt schon. Alles eine Lobbyisten-geschwängerte Grütze!

  3. Tidaltree

    @ Grimmel: Danke schonmal :)

    Hast Du eventuell Quellen parat bzw. nähere Details im Kopf?

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén