Die Zahl der Menschen, die aus guten Gründen kein Fleisch mehr isst, nimmt immer weiter zu, immer mehr Menschen leben vegetarisch oder sogar vegan. Das zeigt sich z.B. darin, dass selbst Mainstreampresse wie der Stern neulich „Esst weniger Fleisch“ titelte, oder dass die neue Ausgabe des Greenpeace Magazins dem Aspekt des fleischlosen Essens einen eigenen Abschnitt widmet – „Der Vegetarier-Boom“:
Hunderttausende Menschen zwischen Flensburg und Lindau verzichten freiwillig auf Fleisch. Die meisten tun es aus Liebe zu Tieren und Umwelt. Der Klimawandel und der wachsende Hunger in der Welt liefern ihnen neue Argumente. […]
Für alle, die sich auch mal konkret und vor Ort über dieses Thema informieren wollen, gibt es den Veggie Street Day, der in diesem Jahr gleich in zwei Städten stattfinden wir – am 17.7. in Stuttgart (Kronprinzstraße/Büchsenstraße) und am 14.8. in Dortmund (Reinoldikirchplatz):
Auf dem Veggie Street Day (VSD) zeigen wir, wie groß die Bandbreite an tierleidfreien Produkten, vom Veggie-Burger über pflanzliche und tierversuchsfreie Kosmetik, bis hin zum lederfreien Schuh ist. Das große Angebot an Informations- und Verkaufsständen bietet dem Besucher die Möglichkeit, Neues zu entdecken und zu probieren. Dazu gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit vielen Künstlern, die sich bewusst für ein Leben ohne tierische Produkte entschieden haben und ihre positiven Erfahrungen teilen möchten.
Ikondrar
Ich bin immer hin und hergerissen. Fleisch oder kein Fleisch. Wenn man sich die Massentierhaltung so ansieht, bekommt man schon ein sehr schlechtes Gewissen. Inzwischen verbrauchen wir (meine Familie)zwar meist BIO-Fleisch, aber Tiere müssen dafür ja dennoch geschlachtet werden … auch keine schöne Vorstellung. Ganz davon abgesehen, dass der Fleischkonsum eine Konkurrenz zum Getreidemarkt ist und damit zu einem Hungerproblem für bestimmte Entwicklungsländer erwächst.
Dabei ist mir vor Kurzem die absurde Situation bewußt geworden, dass Tiere auch dafür getötet werden, um Futter für unsere Schoßtiere (Hunde, Katzen, Schlangen usw.) zu werden. Das sind nicht nur Schlachtabfälle, die da verfüttert werden. Viele Hunde oder Katzen bekommen Ihre Leckereien auch direkt von der Fleischtheke … Kein leichtes Thema!
Robert
@Ikondrar:
Prinzipiell ist das Thema total einfach: werde Vegetarier!
Ich lebe mittlerweile seit etlichen Jahren (8? weiß nicht mehr genau) vegetarisch, und konnte bis jetzt noch nicht einen Nachteil erkennen, sondern nur Vorteile.
Warum ich vegetarisch lebe habe ich hier http://blog.roccostorm.com/2009/06/26/darf-man-tiere-essen/ mal versucht zu formulieren.
Ein ganz wichtiger Aspekt ist aber auch: dadurch, dass ich vegetarisch lebe, ist mein Speiseplan voll, abwechslungsreicher und besser geworden! Ich setze mich mehr mit dem Essen auseinander, koche viel viel mehr und lebe insgesamt gesünder.
Ich kann mich eigentlich nur immer und immer wiederholen: Es gibt einfach keinen Grund, Fleisch zu essen.
Peter M.
Bei “meinem” YouTube-Beitrag über McDoof ist auch gerade eine Diskussion über Vegetarier etc. entbrannt, und ein User meint, dass eine Bekannte durch das Weglassen von Fleisch krank geworden ist und erst nach der Wiederaufnahme des Fleischkonsums genas. Du kannst ja, wenn Du willst, darauf mal antworten:
http://www.youtube.com/watch?v=ypn5EwVAkUg
Robert
Interessantes Video! Auch deine anderen Videos scheinen interessant zu sein, da werde ich bei Gelegenheit mal ein wenig drin stöbern.
Die Diskussion bei dem Video werde ich mir mal zu Gemüte führen, allerdings habe ich da aktuell keine Zeit (und auch nur begrenzt Motivation) für.
Das Wetter ist dafür zu gut :-)
Gruß
Michael Hartl
Hallo Peter,
danke für den Artikel in dem Du auch zwei Veranstaltungen von uns erwähnst. Das freut uns – und darum haben wir auf unserer Facebook-Seite auch sofort einen Link auf Dich gesetzt. :)
Liebe Grüße,
Michael
VEBU
Mike
Einfach vegan Leben und eine Menge Lebensmittelverschwendung verhindern: http://www.rezeptefuchs.de
Maya
Am Anfang ist es vielleicht nur den Tieren zuliebe oder weil man eine Allergie gegen etwas bestimmtes entwickelt. Aber vegan zu leben ist anders. Ich kann nur sagen, dass man ein anderes Lebensgefühl als Veganer entwickelt. Es wird einem alles bewusster, die Zusammenhänge klarer. Man kauft nicht mehr sinnlos irgendwelches Zeug sondern achtet echt darauf was man ist. Wie heißt es so schön: Man IST was man ißt.
martin
“Kein leichtes Thema!”
Warum? Tierprodukte zerstören die Umwelt, die Gesundheit und es ist sowohl unethisch als auch völlig unnötig, Tierprodukte zu konsumieren. Die Lösung ist das ganz: vegan werden – http://veganismus.de/vegan/faq-veganwerden.html.