Bionahrung

Weil es so gut zu meinen gestrigen Ausführungen zur Industrieschokolade passt, hier noch ein etwas älterer Beitrag über Bionahrung, der tatsächlich in der n-tv/RTL2 (!)-Sendung Welt der Wunder gelaufen ist! Selten, dass dort mal solch kritische Töne angeschlagen werden, deucht mir, auch wenn die Aufmachung & Machart halt schon eindeutig das typische Privatfernseh-„Niveau“ aufweist. Und über die eine oder andere Facette der Sendung kann man sicherlich vortrefflich streiten – aber wenigstens werden solche Thematiken überhaupt mal auf diesen Sendern behandelt und damit auch denjenigen näher gebracht, die sich sonst vielleicht herzlich wenig um Ernährung und die mit der konventionellen Landwirtschaft verbundenen Folgen und Schäden befassen.

(Hinweis: Bis Minute 16 vorspulen, da geht es dann los.)

Verwandte Beiträge:

Zurück

Industrieschokolade und Schokoguerilla

Nächster Beitrag

Bedürfnisorientierte Versorgungswirtschaft (BVW) statt Kapitalismus – Eine Kritik der Marktwirtschaft und die Umrisse einer Alternative

4 Kommentare

  1. Also an sich finde ich die Sendung “Welt der Wunder” immer recht informativ, auch wenn du natürlich recht hast und sie wenig kritische Töne äußert. Aber ist aus meiner Sicht auch gar nicht der Anspruch des Formates, sondern einfach Wissen ansprechend zu präsentieren. Wenn sich dann die Leute über die Sachen Gedanken machen ist das Ziel doch schon erreicht und einer (eigenen) kritischen Beurteilung steht nichts mehr im Wege.
    Das sich die Menschen leider immer noch viel zu wenige Gedanken darüber machen was sie an Nahrung zu sich nehmen ist traurig und zeigt, dass unsere Gesellschaft lieber langsam zu Grunde geht als wirklich etwas zu ändern.

    • Tja, das mit dem “ansprechend präsentieren” ist halt so eine Sache – ich finde die Sendung (wobei ich nun nur diese eine Folge kenne) schon reichlich aufgeblasen und teils fast kitschig orchestriert. Aber vielleicht muss man das wirklich so machen, um möglichst viele Menschen damit zu erreichen. Ich fände eine seriösere, weniger hektisch-durchgestaltete Präsentation halt ansprechender.

  2. Das Video ist leider nicht mehr verfügbar. Da war ich leider zu langsam…

    • Na super, da senden die Privatsender ausnahmsweise mal was Gehaltvolles und dann wird es gelöscht… :-O Mal schauen, vielleicht lade ich es dann ja mal hoch…

      Ha, ich hab’s noch online gefunden – bei Google Videos.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén