Es gibt ein Thema, das jeder konsumkritische Blog eigentlich wenigstens einmal aufgegriffen haben sollte: Homeshopping/Teleshopping bzw. Shoppingkanäle im Fernsehen. Schon immer habe ich mich gefragt, wie diese Sender wohl überleben können und welche Menschen verzweifelt oder naiv oder gelangweilt genug sind, tatsächlich irgend etwas von dem dort überteuert angebotenen Plunder zu bestellen. HSE & Co. propagieren letztlich sinnlosen Konsum und vertreiben minderwertigen Schrott, der dann am Ende beim Kunden irgendwo in der Ecke verstaubt oder nicht lange zu verwenden ist – eine unglaubliche Ressourcenverschwendung! Was man mit dem für solche Sachen (die man in der Regel im Internet ja für den halben Preis bekommt) aus dem Fenster geworfenen Geld alles Sinnvolles hätte machen könnte, mag man sich gar nicht vorstellen. Ich bin dem ZDF dankbar, dass es in seinem Magazin WISO neulich einen Beitrag brachte, der mir die Chance gibt, auch mal auf das Treiben dieser Homeshoppinganstalten hinzuweisen und entsprechend kritisch zu begleiten – „Fallen beim Teleshopping”:
Zusatzkosten vermiesen das vermeintliche Schnäppchen – Verbraucherschützer raten vom Einkauf in Teleshops ab.
Kunden, die in Tele-Shops einkaufen, erleben manchmal eine böse Überraschung, wenn die Rechnung kommt. Extrakosten und Gebühren können sich schnell zu erheblichen Summen auftürmen. Wenn sich die Kunden dann beschweren wollen, geraten sie oft in sehr teure Telefonhotlines.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich irgendwie kein allzu großes Mitleid mit den in der Sendung vorgestellten geprellten Kunden aufzubringen vermag, denn wer sich auf so einen Bullshit einlässt und bei solchen Sendern bestellt, ist doch eigentlich selbst Schuld…
Punksympathisant
solche assis. Am billigsten ist vorallem das mit der Hotline…
none
Meine Mutter hängt immer vor Schmuckendungen. Sie sagt, die Qualität der Artikel und auch der Preis wären zumindest teilweise sehr gut. Auch der Service von den “seriöseren” wie qvc und hse ist i.o.
Aber klar, dass bei Sinnlosgeräten und Elektroramsch gelogen und betrogen wird und das es auch Abzocker unter den Sendern gibt.
André
Sehr interessant. Danke für den YouTube-Link. Ich wollte schon immer wissen, was der Haken ist bei diesen “und ein zweites gratis dazu”-Geschichten ist. Kann man sich natürlich denken, dass man da extra draufzahlt, aber unter welchem Vorwand genau wusste ich nicht, da ich auch noch nie einen Moderatoren von einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr etc. etwas erzählen gehört habe.
Und ein bisschen Mitleid mit den Kunden kann man ja schon haben. Gutgläubigkeit ist nun mal an sich kein schlechter Charakterzug und ausserdem denke ich mal, dass auch größtenteils ältere Leute, die von solchen Abzockmethoden keine Ahnung haben, bei solchen Sendungen anrufen.
andre seismo
sehr netter blog-beitrag.
auf meiner seite gibts einen passenden beitrag:http://so-ist-es.net/seismosblog/das-system-teleshopping/
grüße
andre