Dass ich eine besonders hohe Meinung von Werbefritzen und Marketingheinis hätte, kann man sicherlich nicht behaupten. Das Ansehen dieser Berufsgruppe ist in meinen Augen aber noch ein wenig gesunken (sofern das überhaupt möglich war), nachdem ich den Beitrag „Wie die Werbewirtschaft Schulen und Kindergärten ins Visier nimmt“ von Report Mainz über sog. „Bildungssponsoring“ gesehen hatte und darin die selbstzufriedenen, anscheinend bar jeder Zweifel über ihr Tun seienden Werber erblickte, die nur darüber nachdenken, wie sie die Produkte ihrer Auftraggeber möglichst prominent an Schulen und Kindergärten platzieren können. Dazu fällt mir echt nichts mehr ein! Wir sind auf dem „besten“ Weg zu amerikanischen Verhältnissen, wie mir scheint (obwohl man dort ja mittlerweile wieder versucht, den Kommerz an Schulen ein wenig zurückzudrängen)…
Das Geld in Kindergärten und Schulen ist knapp. Bildungssponsoring heißt deshalb seit einigen Jahren das Zauberwort. Unternehmen und Verbände sollen die leeren Kassen wieder füllen. Doch die nutzen Bildungssponsoring gezielt, um in Kitas und Schulen Markenwerbung zu betreiben. Das ist in 13 Bundesländern eigentlich verboten.
Ein Weg, dieses Verbot zu umgehen, ist den Lehrern gesponserte Unterrichtsmaterialien anzubieten. Die sind auf den ersten Blick oft attraktiv und aufwändig gestaltet, doch bei genauerem Hinsehen halten so Werbebotschaften Einzug in die Klassenzimmer. Politisch motivierte Stiftungen und Unternehmen nehmen so massiv Einfluss auf die Lehrinhalte oder bombardieren bereits Kindergartenkinder mit Markenlogos.
ed saxum
Spielzeug Werbung gehört im allgemeinen Verboten
Bluntman
NDS hatten vor einiger Zeit auch mal was zu dem Thema. Kann ich aber gerade nicht wiederfinden. Das war noch übler als die Aussage über den Mindestlohn in diesem Bericht. Tenor war u. a. in D gibt es eine Umverteilung von oben nach unten(!). Quelle war eine 3sat doku.
Theodor
Europas größter Medienkonzern Bertelsmann
und seine gleichnamige “Stiftung” die formal Besitzerin der 10 Mia.-AG ist
(aber ihrerseits von der Besitzerfamilie der Mohns bzw. Liz Mohn beherrscht wird)
ist tatkräftig an der Kommerzialisierung der Schulen beteiligt
seit ca. 30 Jahren im Kernland NRW (BRD), heute bundesweit
Schulen werden nach allen Regeln der BWL privatisiert, outgesourct, geratet, Lehrer erst mit SEIS (sog. Selbstevaluation) in Stressgebracht dann mit “Gratis-” oder eher Propagandamaterial zugepflastert… usw. usf.
mit seiner Sendergruppe RTL dominiert er Kinder-Medienkonsum
mit Online-Angeboten aus dem Subkonzern ARVATO hilft er den gebeutelten Eltern gegen Cash (Scoyo-Lernhilfen)
die Konzerkritiker haben mit jährlichen Anti-Bertelsmann-Kongressen bislang wenig Medienecho erlangt (wen wunderts: gehören Medien dem Konzern nicht, so wissen Journalisten doch, wo ihr Brotkorb hängt, wenn sie mal was anderes suchen müssen)
Websites:
http://anders-verlag.de/page4.php
http://www.anti-bertelsmann.de
Peter M.
Ja, Bertelsmann habe ich hier in meinem Blog ja auch schon des öfteren kritisch beäugt und auch die Anti-Bertelsmann.de-Website vorgestellt. Man darf aber bei alledem nicht vergessen, dass sich die Kritik an solchen Sendeformaten wie “SUper Nanny” keinesfalls nur gegen RTL richtet, sondern natürlich auch an Pro7/Sat 1 und alle anderen Fernsehstationen, die sich an der Volksverdummung beteiligen. Aber immerhin versuchen die nicht, noch außerhalb der Fernsehwelt die Strippen zu ziehen…
Petrie
Ja. Zum Thema PR in der Schule. Ein bekannter Separatorenwursthersteller hat auch was zum Thema “Pausenbrot” veröffentlicht. Soll Schüler und Lehrer ansprechen.
http://www.gutfried.de/index.php/Gut-drauf-Pausenbrot_Initiative.html
ist klar.. Dankeschön, bitte weitergehen!