Interessante Studie, die österreichische Die Presse da veröffentlicht hat: „Auch Dreijährige folgen schon der Masse“ [via]:
Wenn Menschen zu einem Thema keine klare, eigene Meinung haben, schließen sie sich gewöhnlich dem Urteil der Mehrheit an. Diese Tendenz zeigt sich nicht erst in der Pubertät, in der die Meinung einer Gruppe für Kinder sehr wichtig wird. Sondern sie beginnt schon im Vorschulalter, wie eine US-Studie eindeutig zeigt.
Psychologen der Universität Harvard ließen für diese Untersuchung Kinder im Alter von drei bis vier Jahren mehrere Personen beobachten. Diese stritten sich über den Namen eines Gegenstands. Bis auf eine Ausnahme teilten alle Beteiligten die gleiche Ansicht. Die Kinder schlossen sich dieser Mehrheitsmeinung an.
Offenbar erkannten sie auch schnell, wer denn der “Außenseiter” war. Und der war offensichtlich gebrandmarkt. Denn in einem Zusatzversuch blieben zwei der vorher Streitenden in dem Raum – darunter die Person mit der zuvor abweichenden Meinung. Stritten beide dann über die Bezeichnung eines neuen Objektes, folgten die Kinder dem Urteil jenes Menschen, der im vorherigen Experiment die Mehrheit vertreten hatte.
Das erklärt wohl so manches…
Punksympathisant
Oh, ich mitläufer hab mir heute Markenschuhe gekauft xD
Peter M.
Solange Dir bewusst ist, dass Du halt 3/4 vom Preis allein für den Markennamen & das Image & deren Reklamekampagnen (und oft nicht für die Qualität) bezahlt hast, ist das ja okay… ;-)
Punksympathisant
Hat nur 10 Euro gekostet^^ Davon gingen schonmal 1,80 an den Herrn Deutscher Staat und sonst… Es waren Vans von Victory. Wären sie vom Namensgeber Vans persönlich, hätten sie wahrscheinlich das 4fache gekostet^^