Die Yes Men, die profiliertesten Culture Jammer der Jetztzeit, die letztes Jahr für Furore mit ihrer Parodie der New York Times sorgten sind wieder da – und wie! Auf der Berlinale lief gerade ihr neuer Film „The Yes Men Fix The World” an (offizieller Kinostart in Deutschland ist der 19. Februar), in dem sie sich diesmal, wie die Frankfurter Rundschau berichtet, „die freundlichen Konzerne von nebenan, also Exxon, Halliburton oder die Profiteure der Hurrican-Katastrophe von New Orleans“ vorknöpfen. Anlässlich einer Berlinale-Charity-Veranstaltung, die von BMW gesponsort wurde, haben sich die Aktivisten sogleich an eine neue Aktion gemacht – sie sind zwischen den Absperrungen hindurch auf den roten Teppich gestiegen, ließen ihre Kostüme zu beachtlicher Kugelgröße aufblasen und standen mehrere Minuten lang allen geladenen Prominenten im Weg herum. Ihr Anliegen: sie wollten erst wieder gehen, wenn BMW aufhört, Autos zu produzieren, denn deren Sponsoring einer Charity-Aktion sei lediglich Greenwashing. Sie wurden schließlich von den Sicherheitskräften gewaltsam entfernt. Es ist immer wieder erstaunlich, was sich die Yes Men so alles trauen, die scheinen ziemlich schmerzbefreit zu sein, Respekt! Von alledem gibt es ein schönes Youtube-Video:
[via De-Branding]
PB
Verstehe kein Wort. Was ist den falsch an BMW? Und was ist Greenwashing? Bitte um Erleuchtung!
Peter M.
Was ist falsch an BMW? Die stellen Autos her, und zwar primär von der Sorte, die zum Rasen einladen und ganz besonders umweltschädlich sind.
Greenwashing = eine Firma tut nach außen hin so, als wenn sie sich besonders um die Umwelt kümmert, beispielsweise indem sie teure Anzeigen schaltet oder mal 2 Euro 50 für eine Umweltgala spendet, aber auf der anderen Seite eine absolut zerstörerische Unternehmenspolitik betreibt (siehe die großen Energieversorger wie Vattenfall, die sich als “grün” hinstellen, aber neue Kohlekraftwerke in die Gegend pflanzen). Kurz: Greenwashing = Verarschung der Konsumenten und Bürger, das Umhängen eines vermeintlich umweltfreundlichen Mäntelchens.
Olaf
Schöne Aktion, aber leider sieht man nicht, warum es den beiden geht.