Letzte Woche stellte ich Euch ja schon die Website KnowMore vor, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, all die vielen Kriitkpunkte und Sünden, die Großkonzerne so auf sich vereinen, zu sammeln und im Netz gebündelt zu veröffentlichen. Inzwischen gibt es auch eine deutsche Variante dieser Idee, die das Ganze sogar noch einen Schritt weiter nach vorne denkt – WeGreen bietet in Zusammenarbeit mit barcoo Informationen zu vielen Produkten, die man so im Supermarkt findet, und den dahinterstehenden Unternehmen – und das einfach und mobil (und kostenlos) via Handy. Inwieweit die Informationen auf WeGreen wirklich so kritisch sind wie z.B. bei KnowMore, ist immer die Frage, da gerade die CSR (Corporate Social Responsabilty)-Angaben von Firmen zumindest hinterfragbar sind. Aber im Prinzip ist das eine feine Sache. Am einfachsten ist es natürlich, Produkte großer Hersteller und Anbieterketten von vorneherein zu meiden, damit macht an schon mal wenig falsch. ;)
WeGreen macht die “Nachhaltigkeitsampel” für Sie. Sie wollen wissen ob ein Unternehmen seine Mitarbeiter fair behandelt, sich um die Umwelt kümmert und etwas für die Gesellschaft tut?
Kurz: Sie wollen wissen wie “grün” oder Nachhaltig ein Unternehmen ist.
Um Ihnen diese komplizierte Frage schnell und einfach zu beantworten haben wir WeGreen gemacht. WeGreen sammelt alle umfangreichen, fundierten und glaubwürdigen Bewertungen über die Sozialververantwortung (CSR) der Unternehmen. Diese Bewertungen werden dann objektiv gebündelt und an Sie weitergereicht. Und Sie können Ihre nächste Kaufentscheidung strategisch danach ausrichten.
Konsumkritiker
Ich glaube zwar nicht, dass sich das wirklich durchsetzt, aber die Idee ist clever und natürlich lobenswert.
Allerdings habe ich die Kriterien/Studien mal überflogen, auf denen die Angaben basieren, die man von barcoo/wegreen zu den Produkten erhält. Die sind meines Erachtens nicht immer wirklich sinnvoll, da häufig nur die großen Konzerne untersucht und aufgelistet werden – praktisch eine Rangliste der “Besten unter den Schlechten”. So tauchen auf den vorderen Plätzen der “Global 100” und der “Good Company List” Unternehmen wie H&M, Shell, Unilever, Procter & Gamble, BASF, RWE, EON, L’Oréal usw. auf. Letztere bekommen z.B. Punkte für ein gutes Onlinereporting, BP für Berichterstattung auf Chinesisch etc. Selbst Nestlé landet auf Platz 23.
Es bleibt zumindest der Eindruck, dass “hohes PR-Budget = gute Platzierung” durchaus eine Rolle spielt…
Peter M.
Ja, den Eindruck habe ich auch irgendwie – das Ganze ist auch zu sehr von den Konzerninfos selber abhängig statt von unabhängiger, kritischer Recherche Dritter (wiebei KnowMore). Aber als Idee ist es jedenfalls interessant!
Maurice Stanszus
WeGreen ist jetzt als grüne Suchmaschine neu gestartet. Schaut es euch nochmal genauer an.