Mrz
13
2009
2

Surftipp: Projekt „Liebe Angela Merkel“

bild-51

Eines der grundlegenden Probleme unseres Wirtschaftssystems liegt bekanntlich im auf Zinsen und Schulden basierenden Währungssystem begründet – dadurch, dass private Banken Geld aus Schulden schöpfen und gegen Zinsen verleihen, wird dann der sattsam bekannte Wachstumsdruck auf die „Realwirtschaft“ bzw. die Bürger ausgeübt. Über diese Problematik hatte ich hier im Blog ja schon einige Male berichtet, beispielsweise anhand der Filme „Der Geist des Geldes“ oder „Geld als Schuld“. Man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um zu vermuten, dass diese Form der Geldschöpfung, so wie sie derzeit vor sich geht, ein Instrument ist, um Menschen im Hamsterrad Arbeiten -> Konsum -> Arbeiten etc. auf Trab zu halten. Von daher ist es nur zu begrüßen, wenn sich Initiativen gründen, die eine Reform dieses Systems bewirken wollen.

Eine der aussichtsreicheren scheint mir das Projekt Liebe Angela Merkel – Expertenrunde nachhaltiges Geldsystem zu sein, weil sich hier die Stimmen und Expertise vieler verschiedener Koryphäen auf diesem Gebiet sowie politische wie wirtschaftliche Unterstützer versammelt haben. Zu den (zumindest in „der Szene“) bekannten Namen zählen u.a. Prof. Bernd Senf, Raimund Brichta (n-tv), Prof. Dr. Margrit Kennedy und Helmut Creutz, aber auch Professoren aus Volkswirtschaftslehre und Physik. Gedacht ist die Website zum einen als eine Informationsplattform für Interessierte (so gibt es spannende Artikel und Interviews, auch aus der Mainstreampresse, zu lesen), es sollen Diskussionen angestoßen und zudem Unterschriften gesammelt werden, um dieses Anliegen auch in den Bereich der Politik zu tragen. Gerade dort sind alternative Währungssysteme oder Regiogeld nämlich kein Thema obwohl sie doch gerade in Zeiten der „Finanzkrise“ Lösungsinstrumente darstellen können.

Ist unser Geldsystem so ausgestaltet, dass es wirklich nachhaltig funktionieren kann?

Daran gibt es erhebliche und begründete Zweifel, die auch zu den tatsächlichen Ursachen der gegenwärtigen Finanzkrise führen, dadurch unsere Realwirtschaft  und damit uns alle bedrohen.

Diese Ursachen liegen allerdings tiefer als jene, über die zurzeit in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Sie werden weder von der Politik noch von den Medien nachdrücklich zur Kenntnis genommen.

Folglich findet auch keine Debatte über ein anderes – nachhaltigeres – Geldsystem statt, obwohl diese genauso wichtig wäre wie die Diskussion über Nachhaltigkeit in anderen Bereichen, etwa im Klimaschutz.

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Jan
24
2009
20

Der Geist des Geldes

bild-51Unlängst hatte der Film „Let’s make money“ erstaunlich großen Zulauf in unseren Kinos, und das, obwohl es sich nicht um den neuesten realitätsverneinenden Disney-Schmock, sondern um eine relativ schonungslose Betrachtungsweise des globalisierten Wirtschaftstreibens handelte. Ein wichtiges Thema, das zum Verständnis der aktuellen Misere jedoch unerlässlich ist, fehlte leider, trotz des Titels: nämlich ein Blick auf unser Geldsystem, auf dessen Grundlage unser Wirtschaftssystem überhaupt nur „funktionieren“ kann und letztlich viele Irrwege im „realen Wirtschaften“ schon vorzeichnet, wenn nicht gar erzwingt. Ende 2007 drehte Filmemacher Yorick Niess eine interessante und erhellende Dokumentation zu dieser Problematik und ergänzt damit „Let’s make money“ perfekt: „Der Geist des Geldes“, die es leider nicht bis in unsere Kinos schaffte – damals war die Zeit vielleicht noch nicht reif (genug). Dabei wäre ihm eine ähnliche Aufmerksamkeit und Beachtung definitiv zu wünschen. Man kann sich den Film jedoch inzwischen auf DVD für faire 13 € bei der INWO (Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung) bestellen und momentan auch noch bei Google Video in voller Länge und akzeptabler Qualität kostenlos ansehen (allerdings wird gemunkelt, dass Google seinen Videoservice bald einstellt – also schnell noch nutzen!).

Der Film macht sich mit auf die Suche nach dem magischen Geist des Geldes. Knapp 3.000 Jahre Geschichte haben unseren Umgang mit Geld verändert.
Der Film schärft den Blick auf unser Zahlungsmittel.

Im heutigen Geld lauern Gefahren:
„Unsere Demokratie ist tödlich bedroht!“, warnt Autor und UN-Sonderberichterstatter Jean Ziegler.
Rechtsanwalt Harald Wozniewski sieht einen modernen Feudalismus.
Der Präsident vom Institut für Weltwirtschaft erklärt, warum Umweltschutz keine Chance hat.
„Das Geld wird unsere Religionen ersetzen!“, meint Philosoph Jochen Weiß.

Es ist die einzige deutsche Dokumentation, die auch Erfolgsautor Bernard A. Lietaer anführen kann – Miterfinder des Euros und ehemaliger Zentralbanker. Filmemacher Yorick Niess hat über ein Jahr hinweg das Geld erforscht und aktuelle Trends gesammelt. Die Aufnahmen haben ihn in fünf Länder geführt. Geld regiert die Welt. Doch die Erfindung verändert sich heute rasant. Wer den Geist des Geldes versteht, kann seine Zukunft mitgestalten.

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Nov
14
2008
--

Wie funktioniert Geld?

Darüber, wie Geld eigentlich funktioniert und was Struktur & Wesen unseres Währungssystem sind, existieren mittlerweile ja ein paar (wenige) Filme, die den Geld-Benutzer, also uns, ein wenig über die Hintergründe und auch die Gefahren, die mit diesem Konstrukt zusammenhängen, aufklären. Den wohl amüsantesten hat Max von Bock gedreht – in nur 17 Minuten wird eine zwar ironisch gefärbte, aber im Prinzip doch durchaus zutreffende Darstellung des Wirtschaftskreislaufs gegeben.

Eine sehr gute, prägnante Zusammenfassung der Geldkreisläufe könnt Ihr auch im Podcast von Alexander Wagandt hören: Geld – wie es entsteht und warum immer zu wenig davon da ist

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Kommentare: -- | Geldsystem,Grundlegendes,Wirtschaft | Schlagwörter: , , , |
Okt
24
2008
--

Neoliberalismus – Was bleibt von der Ideologie?

Einen sehr schönen Artikel fand man letzte Woche in der Zeit, in dem Susanne Gaschke über „Neoliberalismus: Die Neunmalklugen” sinnierte und sich fragte, was von dieser Ideologie nun, nach den aktuellen Turbulenzen (die ja noch lange nicht ausgestanden sind; der Dax lag heute teilweise mit >10% im Minus…) noch übrig bleibe.

Was haben sie uns nicht alles erzählt über den überlegenen Markt und die Wertlosigkeit des Staates – und was hört man nun? Dröhnendes Schweigen.

Von ihrer Unübersichtlichkeit her ist die gegenwärtige Situation, ist das großartige Scheitern aller neoliberalen Verheißung über die Weisheit der Märkte und die Überflüssigkeit des Staates, mit dem Untergang des Sozialismus verglichen worden. Im Gegensatz zu 1989 fällt allerdings ein Unterschied auf: Damals kam es schnell zu breiten Aufarbeitungsdebatten unter Historikern, politischen Akteuren (…) Diese selbstkritische Betrachtung der eigenen Rolle, dieses kleine bisschen Scham ist in der aktuellen Krise aufseiten der ökonomischen Elite bisher nicht zu entdecken: wahrscheinlich, weil sich ihre Mitglieder tatsächlich nicht als Anhänger einer Weltanschauung unter mehreren, sondern als Inhaber einer unbestreitbaren Wahrheit betrachtet haben.

(…) Von all diesen Menschen könnten auch die Marktradikalen etwas lernen: dass eine Gesellschaft andere Kraftquellen hat und andere Kraftquellen braucht als nur den Profit. Wenn sie es lernen würden, ließe sich einfacher darüber diskutieren, wie der Kapitalismus aussieht, den wir haben wollen.

[gefunden via Pickings]

Erstaunliches hört man auch vom ehemaligen US-Notenbankchef Alan Greenspan, der mit seiner Finanzpolitik nicht gerade unschuldig am aktuellen Desaster ist und nun von einem „Kredit-Tsunami” spricht:

“Ich habe falsch gelegen mit der Annahme, dass Organisationen – speziell Banken – aufgrund von Eigeninteresse ihre Aktionäre und ihr Firmenkapital am besten schützen können”, sagte Greenspan. Er räumte ein, dass die Krise “Mängel” in dem von ihm favorisierten Modell des freien Marktes offenbart habe. [via n-tv]

Eine nette bebilderte Hintergrundgeschichte über die Krise und ihre Hintergründe findet sich ebenfalls jetzt in der Zeit: „Wo ist das ganze Geld geblieben?”.

(Sorry, dass ich derzeit so oft die Finanzkrise hier erwähne(n muss), aber diese Thematik ist nun mal gerade ganz besonders prekär und aktuell.)

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken
Okt
10
2008
--

Geld als Schuld

Die derzeit tobende Finanzkrise führt aktuell nicht nur das neoliberale Gedöns vom „perfekten, sich selbst regelnden Markt” ad absurdum (denn kein Markt war in den letzten Jahren so dereguliert worden wie der Finanzmarkt – mit den nun zu “bewundernden” Folgen), sondern lässt uns auch im Fernsehen ungewöhnliche Allianzen erblicken (in einer Talkshow war CSU-Mann Gauweiler beispielsweise ganz auf einer Linie mit dem Vertreter Der Linken, was die Konsequenzen angeht, die nun gezogen werden sollten), aber auch so erstaunliche Diskussionen erkennen wie vor einigen Tagen bei „Hart aber fair”, wo CDU- und Wirtschaftsvertreter sich so darstellten, als wäre es schon immer ihr ureigenstes Anliegen gewesen, das Banken- und Finanzwesen rigoros einzugrenzen. Hinterher sind eben alle schlauer…

Dass all diese Probleme nicht nur auf Verfehlungen einzelner Akteure, sondern letztlich auch auf die grundsätzliche Konstruktion unseres Wirtschafts- und auch Geldsystems zurückzuführen sind, zeigt vielleicht auch der Film «Money as debt – Geld als Schuld» von Paul Grignon sehr anschaulich. In den 47 unterhaltsamen Minuten erfährt unsereins vieles über unser Geld, wo es herkommt, wie es sich vermehrt, welche Gefahren hierin lauern – sehr interessant und aufschlussreich! Tatsächlich war mir vieles davon so vorher auch nicht bekannt.

>> Link zu dem Film in 5 kleineren Häppchen
>> Interessanter Artikel von Thomas Plettenbacher (Attac Österreich) zur Finanzkrise

Verwandte Beiträge:

Drucken Drucken

Konsumpf 2008 - Powered by WordPress | Aeros Theme | TheBuckmaker.com WordPress Themes