Wahlplakat-Remixe

Nun ist es also „endlich“ wieder soweit – wenige Wochen vor der Bundestagswahl plakatieren die Parteien die Städte mit inhaltsfreien, auf dem Mist irgendwelcher PR- und Reklameagenturen gewachsenen, „emotionalisierten“ Slogans. Alles in der (wohl leider berechtigten) Hoffnung, dass der gemeine Bürger und Wähler sich von den Parolen soweit einlullen lässt, dass er die tatsächliche, reale miese Politik der Verantwortlichen, die diese in den abgelaufenen Jahren vorgelegt haben, gnädig vergisst. Bei diesen Motiven bieten sich Parodien (die den wahren Aussagen hinter der Werbefassade deutlich näher kommen als die Originale) geradezu an. Und so hat ein User bei Flickr grandiose 200 Remixe von CDU-Wahlplakaten online gestellt, die teilweise wirklich sehr schön gelungen und unterhaltsam sind. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

cdu-plakat-jung

cdu-plakat-leyen

cdu-plakat-schaeuble1

cdu-plakat-schaeuble2

Andere Parteien bleiben im Netz natürlich auch nicht verschont – so existiert beispielsweise dieses feine Pseudo-Plakat der Grünen:

gruene-1euro

Und getreu dem unsäglich dummen Motto „Vorfahrt für Arbeit“ ein Plakat für alle Parteien zusammen:

wahlplakatarbeit

Dazu passt auch der Artikel „CDU-Slogan: Wir haben die Kraft“ der NachDenkSeiten, in dem diese Parole näher analysiert und ausgedeutet wird.

Verwandte Beiträge:

Zurück

Beeinflussung der öffentlichen Meinung im neoliberalen Sinne

Nächster Beitrag

In Sekundenbruchteilen

7 Kommentare

  1. m.ro

    Kreative Ideen, toll!

    Den NDS-Artikel mit der Interpretation des CSU-Slogans fand ich allerdings unterste Kategorie und sowas von einseitig unzusammenhängend und aussagelos. Hätte ich sowas als Interpretation früher in der Schule abgeliefert, wäre mein Deutschlehrer nicht sonderlich amüsiert gewesen und hätte es entsprechend benotet. Nun ja, sind halt NDS: Was hätten sie wohl geschrieben, wenn es der Spruch der Partei “Die Linke” gewesen wäre.

    • Ich freu mich auch schon auf Parodien von Werbeplakaten von den Linken, FDP, SPD usw. usf. :-) Was die im wahrsten Sinne des Wortes plakativen Aussagen und Hohlsprüche angeht, stehen sich die Parteien da ja allesamt in nichts nach… Da wird ordentlich Pathos aufgefahren und Floskeln gedroschen…

  2. m.ro

    Lesenswerter als den NDS-Artikel finde ich diesen hier: http://www.homopoliticus.de/2009/08/14/wahlplakate-2009/
    :-)

    • Auch schön, ja. Allerdings besagen die handwerklichen Dinge der Plakate nicht viel über die Qualität der Parteien, sondern nur über die der Reklameagenturen, die dafür angeheuert wurden. ;-) Vom Ästhetischen her sind die CDU-Plakate absolut in Ordnung (wenn man sich die Hackfressen wegdenkt, hehe), die der Grünen auch. SPD-, FDP- und Linke-Plakate sehen in meinen Augen schrecklich aus…

  3. m.ro

    Klar, inhaltlich wird da nichts gesagt. Da für das Überbringen einer Botschaft sowohl Sender, Empfänger als auch Kanal und Medium wichtig sind, diente der Link der Vielfalt.

    Grob gesagt hält sich die CDU als auch die FDP von Konfrontation fern. Sie definieren positiv als sich abzugrenzen (was mir, wenn es nicht die beiden Parteien mit ihren *** Denkweisen wären, von der Art her sehr sympathisch ist). SPD und LINKE versuchen sich IMHO eher durch Abgrenzung negativ zu definieren, was ich für schwieriger halte.

    Das ist wohl auch ein Großteil der Strategie von Schwarz-Gelb: die Roten einfach mal kämpfen und reden lassen, sie schaufeln sich ihr Grab selbst. Bestes Bsp. von einer Freundin: FDP bezahlt komplett die Ausrichtung eines Tages der offenen Tür eines Gesundheitszentrums in einer deutschen Großstadt. Selbst auftreten und altbekannten Wahlkampf mit Rede macht sie aber bewußt nicht, sondern sagt den Verantwortlichen sie sollen ruhig die SPD für eine Rede einladen. Da wird doch alles klar!

  4. Jakob

    Irgendwie muss man ja die Menschen darauf aufmerksam machen, dass da demnächst eine Wahl ansteht. Es interessiert sich doch keiner mehr für Politik. Jetzt kann man ja hansignierte Wahlplakate sogar kaufen:
    http://www.tamundo.de/auction-signiertes-cduwahlplakat-2863368.html?m=4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén