Konsum und Verweigerung

Heute nur ein kleiner (Internet-)Radiotipp, nämlich eine spannende Sendung auf Radio Bremen mit dem vielversprechenden Titel „Konsum und Verweigerung“:

Massenproduktion und Massenkonsum – seit dem 19. Jahrhundert sind dies zwei Grundpfeiler, auf denen unsere Wirtschaft ruht. Sehr individuell und im Kleinen wächst dagenen inzwischen Widerstand von Menschen, die anders leben wollen. Sie hören unter anderem ein Gespräch mit dem Philosophen Wolfgang Ullrich.

Wer mag, kann das Ganze (immerhin gut 47 Minuten!) auch als mp3 herunterladen – HIER.

Verwandte Beiträge:

Zurück

Hedgefonds – die Schattenbanken

Nächster Beitrag

Jean Ziegler – „Der Aufstand des Gewissens“

1 Kommentar

  1. Gerd

    Hallo liebe Mitmenschen
    Da wir alle letztendlich selbst entscheiden, was wir konsumieren, sind wir leider auch alle mit Schuld an dem Desaster das gerade geschieht. Der einzige Weg wirklich etwas real an dieser Situation noch zum Guten zu verändern, ist eine sofortige Änderung unseres eigenen Konsumverhaltens. Wir haben aber leider alle sehr sehr mächtige Feinde in uns selbst…z.B. die GIER/GEWOHNHEIT/ROUTINE/BEQUEMLICHKEIT..seid Ihr stark genug sie überhaupt bekämpfen zu wollen und vielleicht sogar zu besiegen?
    Ich bezweifele das mittlerweile sehr.
    Daher wird wohl leider alles ganz ernsthaft den Bach hinabrauschen und unsere Kinder und Enkelkinder werden uns alle für unsere maßlose Dummheit und Gier hassen, weil Sie den Preis dafür zahlen werden müssen.
    MfG
    Gerd

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén