- Konsumpf – Forum für kreative Konsumkritik – Culture Jamming, Nachhaltigkeit, Konzernkritik, Adbusting - https://konsumpf.de -

Radiotipps für den August

[1]Der Sommer macht grad Pause und viele Leute Urlaub, dafür senden Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur unbeirrt weiter – hier ein paar interessante Sendungen, die im August auf uns warten. Weitere Infos auf der Internetseite www.dradio.de [2]. (Danke an Wiebke von Attac Kiel für die Liste.)

DLR-K
Mo. 02.08.10  –  19:30 Uhr

Zeitfragen
Das politische Feature
“Arbeit macht das Leben süß?”
Über den Druck auf Angestellte und Freischaffende
Von Thomas Klug

DLR-K
Do. 05.08.10  –  13:07 Uhr

Länderreport
Motorisierte Monokultur
Das Autoland Saarland
Von Tonia Koch

DLR-K
Mo. 09.08.10  –  19:30 Uhr

Zeitfragen
Der Widerspenstigen Zähmung
Kann die Politik die Finanzmärkte kontrollieren?
Von Conrad Lay
Finanztransaktionssteuer oder Bankenabgabe – zur Zeit sind viele Vorschläge im Umlauf, wie die Politik auf die Finanzkrise reagieren und die Verursacher der Krise in die Schranken weisen sollte.
Aber kann die Politik die Banken kontrollieren? Und dienen die vorgeschlagenen Instrumente überhaupt diesem Ziel? Wie bei Shakespeare geht es auch bei der Zähmung der Banken um Schein und Sein, um Verkleidung, verstellte Identitäten und Rollenspiele.
Kann die Finanzwelt die Politik durch kluge Unterwürfigkeit wirkungsvoller beeinflussen als durch Widerspenstigkeit? Ist die Bankenabgabe nichts anderes als eine moderne Variante der klugen Unterwürfigkeit?

DLR-K
Di. 10.08.10  –  13:07 Uhr

Länderreport
Stadt, Land, Geld
Das finanzielle Leid der Kommunen – am Beispiel Niedersachsen
Von Susanne Schrammar
Wollen sie ihre Schulden in den Griff bekommen, müssen Bund, Länder und Kommunen ihre Ausgaben kürzen. Viele Kommunen jedoch fragen mittlerweile leicht genervt: wie denn noch?
Der Großteil der kommunalen Ausgaben geht auf Pflichtaufgaben zurück. Nicht alles haben die Kommunen selbst beschlossen.
Der Bund hat es ihnen aufgedrückt. Ein Beispiel: der Ausbau der Kinderbetreuung.
Das Prinzip: Wer bestellt, bezahlt gilt hier anscheinend nicht.
Der “Länderreport” wirft am Beispiel Niedersachsen einen Blick auf die finanziellen Beziehungen von Bund, Land und Kommunen und die Schwierigkeit, den Gürtel noch enger zu schnallen.

DLR-K
13:07 Uhr

Länderreport
“Ausverkauft und zugebaut … ”
Wie Privatisierungen und Bauprojekte unsere Landschaft verändern
Von Thilo Schmidt
Wohngebiete, Gewerbeprojekte und Autobahnen fressen sich täglich durch die Landschaft.
Bildlich gesprochen: Flächenfraß – bürokratisch ausgedrückt: Flächeninanspruchnahme.
Wie man es auch nennt: Rund 100 Hektar Land werden täglich zubetoniert.
Das will die Bundesregierung ändern – bis 2020 soll der Wert auf 30 ha sinken.
Umwelt- und Naturschutzorganisation begrüßen dies, beklagen jedoch, es gebe ein Umsetzungsproblem.
Der “Länderreport” schaut nach und besucht außerdem Mecklenburg-Vorpommern.
Dort sorgt sich mancher über eine andere Bedrohung der Landschaft: die Privatisierung von Seen.+

DLR-K
Mo. 16.08.10  –  19:30 Uhr

Zeitfragen
“Wir sind die Guten”
Wie Unternehmen sich und ihre Produkte ins rechte Licht rücken.
Von Martin Hartwig

DLR-K
Mo. 30.08.10  –  19:30 Uhr

Das politische Feature
Die Zukunft des Lernens – Schulreformen in Deutschland
Von Barbara Leitner
Mit dem Thema Schule werden inzwischen Wahlen gewonnen oder verloren.
Dahinter verbirgt sich eine neue Macht für Schulentwicklung: bildungsorientierte Eltern.
Da gibt es Mütter und Väter, die sich für das Modell der Gemeinschaftsschule stark machen, also längeres gemeinsames Lernen bevorzugen.
Andere starten Bürgerbegehren, um dafür zu sorgen, dass ihr Nachwuchs nicht mit den “Bildungsschmuddelkindern” lernen muss.
Ebenso wie manche Eltern allein ihr eigenes Kind sehen, schaut die Bildungsbürokratie nur auf die jeweiligen Landeskinder und zwingt den Bildungsdampfer – abhängig von der politischen Machtkonstellation – hin und her zu manövrieren.
Es gibt bundesweit Schulreformen und einige davon verdienen den Namen nicht, sind allenfalls Reaktionen auf den demografischen Wandel.
Doch es bewegt sich etwas, Schulen öffnen sich für neue Formen des Lernens.

Verwandte Beiträge: